Museen, Burgen, Kirchen, Natur - da geht doch noch was! Jede Freizeit lässt sich nutzen. Wählen Sie Ihre beste Freizeitbeschäftigung. Sie haben die Freiheit!
Eine sagenhaft schöne Mischung aus Wald und offener Heidelandschaft – das charakterisiert den Traumpfad "Virne-Burgweg" zutreffend. Erkundung der Ruine Virneburg, überwältigendes Eifelpanorama vom Schafberg. Landschaftliche Höhepunkte in der Blumenrather Heide.
Der Rundweg "Vulkane, Wasser und Wissen" gehört zu den 9 Themenrundwanderwegen der Geschichtsstraße rund um den HochkelbergAuf dem Rundweg "Vulkane, Wasser und Wissen", den wir in der Nähe des weltberühmten Nürburgrings betreten, begeben wir uns auf eine neue Zeitreise.Die Tour ist
Grandiose Ausblicke auf die Vulkane der Osteifel, einzigartige Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Feuer speienden Berge – eine genussvolle Reise in die Zeit der Steinindustrie – das macht Wandern auf dem "Vulkanpfad" zum Erlebnis und den Wanderweg zum "Traumpfad".© www.traumpfade.info
Der Traumpfad "Wacholderweg" führt durch die urwüchsige Natur der Wacholderheide und kann mit dem Traumpfad "Bergheidenweg" zu einer großen Rundtour kombiniert werden.
Der Traumpfad "Wanderather" ist reiner Naturgenuss! Er führt durch weite Wiesen mit spektakulären Aussichten (304 Hm), stille Täler mit sprudelnden Bächen und sogar Wacholder- und Ginsterheiden. Ein Stück weit folgt er dem Jodokuspilgerweg. Abstecher zur kunstvoll geschmückten Wallfahrtskapelle St. Jost und in
Die "XXL-Baumelbank" liegt unweit des Ditscheider Sportplatzes sowie in der Nähe des Landschaftsparks Steinbüchel und lädt zum gemütlichen Verweilen ein.
Die "XXL-Baumelbank" in Kottenheim befindet sich auf dem Elteberg in Richtung Obermendig auf der rechten Seite unterhalb einer Kuppe. Sie wurde im Frühjahr 2020 vom Verschönerungs- und Verkehrsverein e.V. Kottenheim aufgestellt und bietet einen fantastischen Ausblick über die Ortsgemeinde Kottenheim und
Am Ortsrand von Eichenbach auf einer Anhöhe gelegen befindet sich die kleine Kapelle.
Der "7-Dörfer-Weg" beginnt und endet in Baar-Wanderath, kann allerdings auch von jedem anderen Punkt entlang der Strecke begonnen und auch in mehrere Etappen unterteilt werden. Der Weg führt den Wanderer u.a. auch durch Wacholderheidegebiete und zu einem Heiligenhäuschen, welches seit jeher
Ein kurzer Rundwanderweg (2 km), der zu einem besinnlichen Spaziergang einlädt oder einfach nur um die Flora und Fauna der parkähnlichen Anlage zu genießen.