Gut, andere Regionen haben auch schöne Landschaften. Aber auch Orchideenwiesen? Wälder aus Ginsterbüschen und mannshohen Fingerhut? Alte Vulkankrater und tiefe Maare? Wildkatzen und Hermeline? Also, wir schon…
Burgen und Burgruinen sind immer beeindruckend und hier ist es schon die Anfahrt. Aus Richtung Mayen kommend, muss zuerst eine kurvenreiche und steile Gefällstrecke bewältigt werden, bevor man mit einem imposanten Anblick der Burgruine Virneburg belohnt wird.
Naturdenkmal Prümer Tor bei Insul
Schutz- und Wanderhütte
Der Dr.Heinrich Menke-Park liegt rund 2 Kilometer nordwestlich der Ortsgemeinde Arft an der L10. Das heutige Naturschutzgebiet wurde nach Dr. Heinrich Menke benannte, welcher sich stark für den Erhalt der letzten Wacholderheiden in der Osteifel einsetzte.
Historische Mühle | Dreisbachmühle
Im Landkreis Mayen-Koblenz kann man auf einer interessanten Wegstrecke die Spuren der Jakobspilger verfolgen. Der als "Eifel-Camino" bekannte und entsprechend gekennzeichnete Pilgerweg führt zu Anfang entlang des Rheines, vorbei am Kaltwasser-Geysir, und zur Burg Namedy bis zur Stadt Andernach, mit ihrem
Vom "Hochsitz" bis zum "Tierweitsprung" lässt dieser Pfad keine Langeweile aufkommen. 1,7 km langen Natur-Erlebnispfad mit acht unterschiedlichen Spielstationen.
Vor 200.000 Jahren entstand der Bellerberg-Vulkan, ein für die Osteifel typischer Schlackenkegel. Der "Ettringer Bellerberg" und der "Kottenheimer Büden" bilden die westliche und östliche Flanke des großen Bellerberg-Vulkans. Vom Gipfel des "Ettringer Bellerberges" hat man einen fantastischen Ausblick auf die umliegende Vulkanische
Vier Kilometer von Dümpelfeld entfernt liegt der größte zusammenhängende Quarzitblock Europas.
Auf des Försters SpurenEin Premium-Wanderweg der begeistertZu einer Wanderung auf dem "Traumpfad" Förstersteig können Sie entweder in Mayen-Kürrenberg oder vom Schützenplatz in Mayen (über Zuwegung) starten. Auf den Wanderer warten fantastische Waldwege und Steige sowie atemberaubende Panoramablicke. Länge: