Drinnen, draußen - Sport erleben in der Erlebnisregion Nürburgring, da bleibt kein T-Shirt trocken. Und so muss es auch sein. Das hat sich Ihr Körper schließlich verdient…
… kunstvolle Keramikskulpturen wie Stelen, Sitzgruppen und Brunnen sowie historische Basaltlavakreuze aus verschiedenen Epochen begleiten den Wanderer über bunte Felder mit herrlichen Fernsichten.Länge: 5 km
Der Laacher Rundweg führt auf eine spannende Spurensuche rund um den wohl bekanntesten Vulkansee Deutschlands: den Laacher See.
Malerische Landschaften, idyllische Seen, eine sagenumwobene Burgruine und geologische Highlights - ein vielfältiger Rundwanderweg inmitten einer sagenhaften Vulkanlandschaft.
Sagenhafte Ausblicke auf beeindruckende Tuffsteinbrüche und herrliche Panoramablicke in die Vulkanregion Laacher See bietet diese traumhafte Rundtour rund um dem Tuffsteinort Weibern.
Der Themenweg rund um Rieden präsentiert auf 15 Informationstafeln die Geologie und vulkanische Geschichte der Umgebung.
Der Trasshöhlenweg führt entlang einer bezaubernden Landschaft, durch geheimnisvolle Höhlen und die wildromantische Wolfsschlucht bis zu den römischen Steinbrüchen der Mauerley.
Der Geopfad "Vinxtbachtaler" führt durch urwüchsige Natur mit Wald- und Heideabschnitten, vorbei an kunstvollen Keramikskulpturen und durch das historische Örtchen Königfeld.
Greenhell-Hiking|Erlebnistouren am Nürburgring Die Greenhell-Hikes sind Wandertouren rund um die Nürburgring Nordschleife in geführten Gruppen.Greenhell-Hiking entstand aus der Idee, zwei Leidenschaften miteinander zu verbinden: Bewegung in der Natur und Motorsport.
Wandern auf den Spuren des heiligen Jodokus: Der Jodokusweg startet und endet in Langenfeld an der neugotischen Pfarrkirche „St. Quirinus“, welche wegen ihrer Bedeutung als Wallfahrtskirche und der beachtlichen Größe im Volksmund auch „Eifeldom“ genannt wird.Auf einer rund 12 Kilometer langen,
Der Karbachtalweg „K“ ist ein etwa 8 km langer Rundwanderweg, der sowohl in Monreal, als auch in Reudelsterz begonnen werden kann.