Und die Kinder wollen sowieso was ganz anders.Egal - es ist genug Aktion für alle da! Und die Langeweile, die bleibt einfach mal zuhause. Wer braucht denn so was…?
Wandern auf den Spuren des heiligen Jodokus: Der Jodokusweg startet und endet in Langenfeld an der neugotischen Pfarrkirche „St. Quirinus“, welche wegen ihrer Bedeutung als Wallfahrtskirche und der beachtlichen Größe im Volksmund auch „Eifeldom“ genannt wird.Auf einer rund 12 Kilometer langen,
Auf der Hohen Acht, mit 747 m die höchste Erhebung der Eifel, thront der 1909 erbaute Aussichtspunkt, der Kaiser-Wilhelm-Turm. Von dort hat man einen spektakulären Rundblick über die Eifel.
Der Karbachtalweg „K“ ist ein etwa 8 km langer Rundwanderweg, der sowohl in Monreal, als auch in Reudelsterz begonnen werden kann.
Besuchen Sie die Erlebniswelt des Mayener Karnevals und entdecken Sie die 5. Jahreszeit der MayenerTauchen Sie ein in die einzigartige Erlebniswelt des Mayener Karnevals von seinen Anfängen bis heute. Warum wird Faasenaacht überhaupt gefeiert? Selbst wenn Sie auf diese Fragen die Antworten
Vorbei an den Spuren einstiger Land- und Forstwirtschaft, wie der „Weidegenossenschaft". Gepaart mit Kultur, Mythen und Sagen z.B. vom Pestkreuz oder der wundertätigen Pieta. Vereint in einem Weg mit moderatem Höhenunterschied.
Unweit der Mündung des in Kehrig entspringenden Klosterbaches umfließt die Elz ein etwa 20 m über der Talsohle sich erhebendes kleines Plateau, das nach Nordwesten von einem felsigen Steilhang begrenzt wird. Hier liegt ganz idyllisch versteckt, die Klosterruine Mädburg.© Ortsgemeinde Kehrig
Diese abgekürzte Variante des Fürstin-Margaretha-Weges schenkt dem Wanderer ein entspanntes Abtauchen in den lauschigen Wäldern des Adenauer Landes kombiniert mit beeindruckenden Weitsichten über das Obere Ahrtal.
Eine fürstlich schöne Wanderung durch das ehemalige Herzogtum Arenberg lädt Sie zum Entdecken der Geschichte von Fürstin Margaretha ein. Die Kurzroute 9,3 km ist eine abgekürzte Variante des Fürstin-Margaretha-Weges 28,5 km
Der Landschaftspark "Steinbüchel" lädt die 265 Einwohner des kleines Örtchens Ditscheid, aber auch alle Gäste zu einem erholsamen Aufenthalt ein.
Der LieserpfadAus sumpfumspielter Quelle mitten in einem Naturschutzgebiet wird ein fröhler Bach am Ende ein reißender Fluss - und Sie könnendiese lebhaften 74 Kilometer auf dem bezaubernden Lieserpfad begleiten.Die Lieser lädt Sie ein, eine Landschaft zu atmen, die Erdgeschiche zu spüren