Und die Kinder wollen sowieso was ganz anders.Egal - es ist genug Aktion für alle da! Und die Langeweile, die bleibt einfach mal zuhause. Wer braucht denn so was…?
Burg Olbrück liegt inmitten des großartigen Vulkangebietes der Eifel. Die erdgeschichtliche Dimension des Vulkanismus und die kulturgeschichtliche des Mittelalters stoßen hier unmittelbar aufeinandern und werden auf der Burg Olbrück greifbar!
Das Schloss Arenberg wurde im 12. Jahrhundert von den Herren von Arenberg erbaut.
Nicht nur bekannt durch die legendäre Rennstrecke ist die Nürburg. Die Burgruine stellt den Überrest einer Burganlage dar, deren erste Bauten aus dem 12. Jahrhundert stammen.
Burgen und Burgruinen sind immer beeindruckend und hier ist es schon die Anfahrt. Aus Richtung Mayen kommend, muss zuerst eine kurvenreiche und steile Gefällstrecke bewältigt werden, bevor man mit einem imposanten Anblick der Burgruine Virneburg belohnt wird.
Der Campingplatz Falkleymühle liegt in der reizvollen Landschaft der Vordereifel idyllisch eingebettet im Tal des Flüsschens Nette unterhalb der Ortsgemeinde Langscheid.
Auf den Spuren des Eifelförsters bietet der Clemens-de-Lassaux-Weg dem Wanderer ein lokales Wandererlebnis auf einem gut markierten, ca. 5 km langen Rundweg.
Schutz- und Wanderhütte
Der idyllisch gelegene „Morswiesener Weiher“ im beschaulichen Eifelörtchen Hausten-Morswiesen ist ein Kleinod für alle Naturliebhaber.
Der Dr.Heinrich Menke-Park liegt rund 2 Kilometer nordwestlich der Ortsgemeinde Arft an der L10. Das heutige Naturschutzgebiet wurde nach Dr. Heinrich Menke benannte, welcher sich stark für den Erhalt der letzten Wacholderheiden in der Osteifel einsetzte.
Im Landkreis Mayen-Koblenz kann man auf einer interessanten Wegstrecke die Spuren der Jakobspilger verfolgen. Der als "Eifel-Camino" bekannte und entsprechend gekennzeichnete Pilgerweg führt zu Anfang entlang des Rheines, vorbei am Kaltwasser-Geysir, und zur Burg Namedy bis zur Stadt Andernach, mit ihrem