Die kleine Kapelle befindet sich - aus Richtung Mayen kommend - direkt am Ortseingang der Gemeinde Ettringen auf der linken Seite. Sie wurde 1896 an jener Stelle errichten, an der vorher ein Steinkreuz stand - eben das Mayener Kreuzchen - wie die Ettringer sagen.
Die Eheleute Matthias Weidenbach beauftragten 1894 den Maurermeister Johann Krämer aus Ettringen mit dem Bau des Kapellchens auf ihrem Grundstück. Im Sommer 1895 wurde es von Antreichermeister Mathias Lanz, ebenfalls aus Ettringen, dekoriert. An Palmsonntag, 29. März 1896, fand die Einweihung statt.
Die neugotische Kapelle aus heimischem Basalt zeigt über dem Eingang die Figur der hl. Maria und außen in der gotischen Seitennische den hl. Josef mit dem Jesuskind auf dem Arm.
Die Kapelle wird auch heute noch von den Nachfahren der Familie Weidenbach gepflegt und instand gehalten. So erfolgte im Jahre 2015 eine umfangreiche Renovierung der Kapelle.
Route erstellen |
Die Kapelle ist frei zugänglich und kann tagsüber besichtigt werden.