Mühlen, Ordensritter, Grüne Hölle - wer kann dieser Mischung widerstehen? Selbst ein ehemaliges Fürstentum säumt die Wege in der Erlebnisregion Nürburgring!
Ein kurzer Rundwanderweg (2 km), der zu einem besinnlichen Spaziergang einlädt oder einfach nur um die Flora und Fauna der parkähnlichen Anlage zu genießen.
Der Prädikatswanderweg AhrSteig beeindruckt durch seine natürliche Vielfalt sowie dem Reichtum an Naturdenkmälern und Kulturschätzen entlang der Strecke. Er führt auf rund 105 km von der Ahrquelle in Blankenheim über die Hocheifel durch die Weinberge des Mittleren Ahrtals über Bad Neuenahr-Ahrweiler
Auf einer wunderbaren 69 km langen Rundwander-Route durch die schöne Landschaft der Eifel erleben Sie eine Vielzahl zum Teil gut erhaltener Mühlen. Viele davon können noch besichtigt werden.
Diese landschaftlich herrlich gelegene 2-Tages-Route bietet dem Wanderer auf insgesamt 41,7 Kilometern das Erlebnis einer Reise in die Vergangenheit auf den Spuren der Ordensritter.
Auf den Spuren des Eifelförsters bietet der Clemens-de-Lassaux-Weg dem Wanderer ein lokales Wandererlebnis auf einem gut markierten, ca. 5 km langen Rundweg.
Genusswandern auf der EifelleiterVon Sprosse zu Sprosse...vom Rhein in die HocheifelDie rund 53 km lange Berg-Wochenendtour, die gleich drei Landschaften miteinander verbindet, lädt zur Erkundung ein. Beginnend im malerischen Rheintal erklimmt die Eifelleiter das feurige Vulkangebiet des Brohltals und erreicht zum
Der "Fürstin-Margaretha-Weg" bietet dem Wanderer auf einer landschaftlich herrlich gelegenen Route das Erlebnis einer Reise in die Vergangenheit.
Der Geopfad lädt zu einer kleinen Zeitreise durch die geologische Geschichte der letzten 400 Millionen Jahre um Schuld ein.
Ein Kinderfreundlicher Waldlehrpfad von ca. 2,2 km Streckenlänge mit anschaulichen Hinweistafeln zur Flora und Fauna durch die alten Laub- und Nadelholzbestände der Hüstert
Abwechslungsreicher 14 km langer Rundwanderweg durch herrliche Landschaftsbilder im Naturschutzgroßprojekt Obere Ahr-Hocheifel mit Panoramablick.